Top-ETFs für 2025: Beste Anlageoptionen für Schweizer Investoren

Top-ETFs für 2025: Beste Anlageoptionen für Schweizer Investoren Der Exchange Traded Fund (ETF) Markt hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, und für Schweizer Investoren bieten sich hier vielversprechende Möglichkeiten. 2025 verspricht ein weiteres spannendes Jahr für ETFs zu werden, insbesondere in Bezug auf Diversifikation und Kostenkontrolle, die für Investoren in der Schweiz von zentraler Bedeutung sind. In diesem Artikel werden wir die besten ETFs für 2025 beleuchten, die...

Mehr erforschen

Risikomanagement und Portfolio-Strategien im Krypto-Investment – Ein umfassender Leitfaden für private Anleger

Einleitung – Warum Risikomanagement im Kryptomarkt unverzichtbar ist Der Kryptomarkt lockt mit Geschichten von extremen Kursanstiegen und beeindruckenden Renditen – Bitcoin, Ethereum und viele Altcoins haben in der Vergangenheit innerhalb weniger Monate oder sogar Wochen massive Wertsteigerungen erfahren. Gleichzeitig hat dieser Markt eine Kehrseite: Seine Volatilität ist extrem hoch, und Verluste von 30 % oder mehr innerhalb weniger Tage sind keine Seltenheit. Viele Einsteiger investieren aus FOMO („Fear of Missing...

Mehr erforschen

Wie man ein diversifiziertes Portfolio mit Aktien aufbaut

Wer in Aktien investieren möchte, weiß, wie entscheidend eine kluge Auswahl und die richtige Streuung des Kapitals sind. Ein diversifiziertes Portfolio hilft, das Risiko zu minimieren und bietet langfristig höhere Chancen auf stabile Renditen. Aber wie baut man ein solches Portfolio auf, speziell mit dem Fokus auf Schweizer Aktien? Die Schweiz ist bekannt für ihre stabilen Unternehmen, aber auch hier gilt es, weise zu investieren, um das Risiko zu verteilen...

Mehr erforschen

Immobilien vs. Aktien: Wo lohnt sich die Investition mehr?

Wenn du Geld zur Seite gelegt hast und überlegst, wie du es investieren kannst, stehst du ziemlich schnell vor einer großen Frage: Immobilien oder Aktien? Beide Optionen klingen verlockend, versprechen Rendite und Sicherheit – aber sie funktionieren komplett unterschiedlich. Was genau sind Immobilieninvestitionen? Immobilieninvestitionen sind eine der ältesten und bekanntesten Formen der Geldanlage. In den meisten Fällen bedeutet dies, dass man ein physisches Objekt wie ein Haus oder eine Wohnung...

Mehr erforschen

Steuern auf Trading-Gewinne: So optimierst du legal deine Abgaben

Lass uns direkt einsteigen: Wenn du mit Wertpapieren, Kryptowährungen, CFDs oder Devisen handelst und dabei mehr einnimmst als du investiert hast, spricht man von einem Trading-Gewinn. Und ja – der Staat will davon natürlich ein Stück vom Kuchen. Muss ich auf alle Trading-Gewinne Steuern zahlen? Kurz gesagt: Ja, du musst auf deine Trading-Gewinne Steuern zahlen. Allerdings gibt es zahlreiche Ausnahmen und legale Strategien, um deine Steuerlast zu minimieren. In Deutschland...

Mehr erforschen

Die besten ETFs für passives Einkommen

Wenn du in der Schweiz lebst und dir denkst: „Wie kann ich mein Geld für mich arbeiten lassen, ohne ständig Börsennachrichten zu verfolgen?“, dann sind ETFs vermutlich genau dein Ding. Sie sind wie ein zuverlässiger Freund – ruhig, beständig und auf lange Sicht einfach super nützlich. Gerade für alle, die sich ein passives Einkommen aufbauen wollen, sind ETFs in der Schweiz nicht nur schlau, sondern fast schon ein Muss. Was...

Mehr erforschen

Wie Anleger von Dividendenaktien langfristig profitieren können

Dividendenaktien sind bei Schweizer Anlegern ein beliebtes Investitionsinstrument, das nicht nur stabile Erträge bietet, sondern auch die Möglichkeit, von den langfristigen Wachstumschancen globaler Unternehmen zu profitieren. Wenn du in der Schweiz lebst und dir überlegst, dein Portfolio mit Dividendenaktien zu erweitern, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du von Dividendenaktien langfristig profitieren kannst, welche Strategien du anwenden solltest und was du bei der Auswahl...

Mehr erforschen